Remote Work und Collaboration: Zusammenarbeit im Team. Von überall.
Es ist für Organisationen jeder Größe immer wichtiger, dass Teams unabhängig von Ort und Zeit effektiv zusammenarbeiten können.
Erweitern Sie den geografischen Kreis potentieller Mitarbeiter, ermöglichen Sie Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung und fördern Sie die Zufriedenheit Ihres Teams.

Bedarfsanalyse und Demos
Wir untersuchen wie Sie arbeiten und bringen daraufhin Vorschläge und Demonstrationen ein, welche Tools Ihre Umgebung sinnvoll ergänzen könnten. So können Sie sich ein Bild machen.
Daten in Ihrer Hoheit, Hosting auf Ihren Servern
Remote-Arbeit darf nicht mit dem Auslagern von Kommunikation und Firmengeheimnissen oder dem Tracking Ihrer Mitarbeiter einhergehen. Wir implementieren nur sichere Tools, die Ihre Privatsphäre respektieren.
Orientierung für Führungskräfte
Workshops und Beratung flankieren die technische Umsetzung sinnvoll, damit Sie auf neue Anforderungen vorbereitet sind.
Hilfe bei Datenschutz und Formalitäten
Wir liefern zu neuen Tools Prozesseinträge für Ihr Datenschutz-Management (DSMS) bis hin zu Anregungen für Ihre HR-Abteilung (z.B. Betriebsvereinbarungen).
Remote Work ist nicht nur eine technische Frage
Effektive Zusammenarbeit stellt hohe Anforderungen an Prozesse und das Selbstbild Ihrer Organisation. Unsere Experten bei foundata beraten Sie gerne, basierend auf unserem umfangreichen Projekterfahrungsschatz und der auch bei uns im Hause gelebter Arbeitsweisen.
Dennoch sind die richtigen Tools ebenso entscheidend, um die Vorteile von Remote Work und Collaboration voll ausschöpfen zu können. Wir bei foundata setzen auf leistungsstarke Open-Source-Tools, um die Zusammenarbeit effizient und kostengünstig zu gestalten.
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen
Lösungsübersicht
Videokonferenzen und Meetings: BigBlueButton (BBB) und Jitsi Meet
Für Videokonferenzen und Meetings setzen wir auf Jitsi Meet und BigBlueButton (BBB). Beide Tools bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und vielfältige Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Breakout-Räume und Umfragen. Darüber hinaus sorgen sie dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für hohe Sicherheit bei der Kommunikation.
Digitales Whiteboard: Excalidraw
Excalidraw ist ein kollaboratives Online-Whiteboard, in dem mehrere Nutzer etwas visuell darstellen können. Excalidraw ist dabei passend, egal ob Sie ein Brainstorming durchführen, Konzepte visualisieren oder Skizzen erstellen möchten. Durch die Echtzeit-Synchronisation können alle Teammitglieder gleichzeitig auf dem Whiteboard arbeiten und ihre Ideen beitragen. Ergebnisse können gespeichert und auch wieder importiert und anschließend weiter bearbeitet werden. Dies ermöglicht es auch, Meetings sinnvoll vor- oder nachzubereiten. Der Excalidraw-Quellcode ist frei zugänglich.
Kanban und Scrum: Taiga
Taiga ist ein Open-Source-Projektmanagement-Tool, das sowohl Kanban- als auch Scrum-Methoden bzw. Vorgehensmodelle unterstützt. Mit seinen übersichtlichen Boards und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht es eine effiziente Verwaltung und Nachverfolgung von Aufgaben. Es ist daher aus unserer Sicht für die meisten Umgebungen passender und erheblich nutzerfreundlicher als beispielsweise JIRA aus dem Hause Atlassian (wenngleich es nicht so viele Features bietet).
Firmenchat: Matrix mit Element
Das Matrix-Kommunikationsprokoll stellt unserer Meinung nach die Zukunft von Chat-Lösungen dar. Mit Element als Client entsteht ein modernes Chat-System, das die Teamkommunikation verbessert und vom Funktionsumfang Lösungen wie Slack und insbesondere Microsoft Teams in Nichts nachsteht. Darüber hinaus sorgt eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und der Betrieb auf eigenen Servern für eine sichere Kommunikation.
Digitale Kaffeeküche: WorkAdventure
WorkAdventure ist eine innovative Online-Plattform, die eine spielerische Umgebung für die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team bietet. Mitarbeiter können sich in einer virtuellen Welt bewegen, sich treffen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Dies schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, auch wenn das Team räumlich getrennt ist. Der Quellcode aller WorkAdventure-Komponenten ist frei zugänglich.
Tickets, Support und Service Desk: Zammad
Um den Überblick über Support-Tickets (intern oder extern) zu behalten, setzen wir auf Zammad. Zammad ist ein Open-Source-Ticket-System, das für seine einfache Bedienung, flexible Konfiguration und hervorragende Skalierbarkeit bekannt ist. Es unterstützt mehrere Kanäle, einschließlich E-Mail, Social Media, Live-Chat und Telefonanrufen. Mit Funktionen wie Ticket-Sharing, Aufgabenverwaltung und umfassender Berichterstattung bietet Zammad alles, was Sie für ein effektives Ticket-Management benötigen. Darüber hinaus unterstreicht Zammads Fokus auf Datenschutz und Sicherheit unsere Verpflichtung, die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen und gleichzeitig einen hervorragenden Service zu bieten.