Linux-Lösungen für Ihr Unternehmen

Moderne Workloads sind ohne Linux undenkbar. Seien Sie Vorreiter und befreien Sie sich von Abhängigkeiten: es geht in vielen Umgebungen ohne oder auch zusammen mit Windows.

Offene Standards und sichere Protokolle

Setzen Sie auf Software, die Standards korrekt umsetzt und herstellerübergreifend funktioniert. Open Source ist unser Schlüssel zum Erfolg.

Linux-Clients: Heben Sie sich ab!

Talent ist rar gesät. Insbesondere Entwickler, Ingenieure und Wissenschaftler arbeiten auch in Unternehmen gerne unter Linux. Heben Sie sich von der Masse ab.

Modular und flexibel

Volle Transparenz und Einfluss auf jede Komponente. Keine unflexiblen Komplettlösungen und deren Altlasten.

Sicherheit und Compliance

Wir implementieren Ihre oder regulatorische Vorgaben und Standards. Inklusive effektivem Schutz vor Ransomware.

Wir setzen selbst auf Linux

Unsere gesamte Belegschaft arbeitet mit Linux, auch die Verwaltung. Wir sind von der Benutzerfreundlichkeit überzeugt und teilen unsere Erfahrungen gerne mit Ihnen.

Ihr Weg zu mehr Souveränität

Einen pauschalen Lösungsweg zur Einführung von Linux, insbesondere auf Clients, gibt es nicht. Eine eingehende Analyse der aktuellen Nutzung und anschließende Erarbeitung von Alternativen ist daher unerlässlich. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Lassen Sie uns über Ihre Umgebung sprechen

 
 

Sie können uns auch gerne direkt eine E-Mail an office@foundata.com schreiben oder unter +49 721 7540 7430 (Mo-Fr, 9:30 Uhr bis 17 Uhr) anrufen. Ihre Daten werden entsprechend unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Linux-Clients

In Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern entwickeln wir einen maßgeschneiderten Linux-Client. Natürlich bringen wir unsere Erfahrung ein und beraten Sie. Eine ausgezeichnetes Benutzererlebnis ist uns dabei sehr wichtig und wir verbessern die Lösung basierend auf Ihrem Feedback fortwährend.

Sicherheit steht dabei für uns ebenfalls im Fokus. Wir implementieren dabei Standards wie PCI-DSS oder ISO 27001 nach BSI IT-Grundschutz. Werkzeuge wie OpenSCAP und Benchmarks wie CIS helfen uns dabei.

Unsere Client-Lösungen basieren dabei auf Fedora (bevorzugt), openSUSE oder Ubuntu.

Anwendungssoftware

Maßgeblich zum erfolgreichen Einsatz von Linux auf Clients sind Endanwendungen. Insbesondere Software-Entwickler und wissenschaftliche Mitarbeiter fühlen sich unter Linux oft direkt besser aufgehoben als unter Microsoft Windows. Wenn sie nicht bereits Linux privat nutzen sind sie immer wieder erstaunt, wie einladend das Linux-Ökosystem ist oder wie viel einfacher der Betrieb der benötigten Werkzeuge unter Linux ist als unter Windows.

In Verwaltungsbereichen ist dies jedoch nicht immer direkt der Fall. Daher ist eine erfolgreiche Linux-Einführung auch mit dem Betrieb plattformübergreifender Office- und Kommunikationswerkzeugen verbunden:

Selbstverständlich schulen wir auch Mitarbeiter und sorgen für Transparenz und Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen.

Was ist mit Microsoft Office? Was mit Adobe-Software?

Es gibt Szenarien, bei denen eine Abhängigkeit zu einzelnen Software-Paketen besteht, die nicht unter Linux verfügbar sind und nicht durch Alternativen ersetzt werden können. Dies kann insbesondere bei Branchen-Software (z.B. Autodesk, Adobe) oder Microsoft Office der Fall sein.

Hier gibt es zwei Lösungswege:

  • Wir stellen einzelne Anwendungen via Fernzugriff / Fensterloses RDP auch für Linux bereit und betreiben dabei die Anwendung zentral auf virtuellen Maschinen unter Windows. Hierzu ist jedoch eine stabile Netzwerk- oder Internetanbindung notwendig und eine Integration in den restlichen Desktop nicht im Maße einer nativen Anwendung gegeben.
  • Wir integrieren Microsoft Windows-Clients für Arbeitsplätze, bei denen dies die beste Wahl ist, in Ihre Linux-Umgebung (z.B. für Verwaltungs-Arbeitsplätze).

Durchgehend automatisiert

Wir verfolgenden dabei einen durchgängigen DevOps-Ansatz und nehmen Systemeinstellungen sowohl auf Client- als auch auf Server-Seite automatisiert und reproduzierbar vor.

Von uns wird unter anderem eingesetzt:

  • PXE-Installationen via
  • Firmeneigene Software-Deployment-Repositories, die sowohl Clients im LAN als auch mobile Clients ohne ständige Verbindung zum Firmennetz zuverlässig mit Software-Updates über das Internet versorgen.
  • Ansible