Das IT-Systemhaus aus Karlsruhe

Seit unserer Gründung im Jahr 2012 haben wir uns der Bereitstellung erstklassiger IT-Lösungen verschrieben. Wir sind neugierig, erfahren und kompetent. Wir sprechen deutsch, englisch und Kommandozeile.

Offene Technologien und Standards

Setzen Sie auf Software, die Standards korrekt umsetzt und herstellerübergreifend funktioniert. Open Source ist unser Schlüssel zum Erfolg.

Agilität: kein Buzzword. Versprochen.

Wir haben die agilen Leitsätze und Prinzipien verinnerlicht. Erwarten Sie Engagement, Zielstrebigkeit, Offenheit, Respekt und Courage.

Automatisierung und DevOps

Uns ist ein hoher Automatisierungsgrad mit Deklaration wichtig. Denn DevOps und Konfigurations-Management erlauben kontinuierliche Verbesserung.

Wartung und Support

Wir sind da, um Ihre Systeme in Betrieb zu halten, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass Ihre IT immer auf dem neuesten Stand ist.

IT-Partner für den Mittelstand

Als inhabergeführter Betrieb haben wir immer auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie IT-Umgebungen in Behörden und Schulen betreut. Unsere Dienstleistungen reichen dabei von der Planung über die Administration bis hin zum Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur.

Sie suchen einen neuen IT-Dienstleister? Jetzt Kontakt aufnehmen.

Der Wechsel eines IT-Dienstleisters ist keine einfache Entscheidung. Vielleicht kam es schon zu nicht-tragbaren Systemausfällen und einem Vertrauensverlust bezüglich Ihres aktuellen Dienstleisters. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und die Lage zu besprechen – natürlich ohne Verpflichtungen und streng vertraulich.

Lassen Sie sich dabei nicht entmutigen: Wir haben ein Gespür für heikle Situationen entwickelt und verfolgen einen Onboarding-Prozess, um akute IT-Probleme zu stabilisieren und Ihren Betrieb zu sichern. Anschließend beginnen wir gemeinsam mit Ihnen an der Verbesserung zu arbeiten.

 
 

Sie können uns auch gerne direkt eine E-Mail an office@foundata.com schreiben oder unter +49 721 7540 7430 (Mo-Fr, 9:30 Uhr bis 17 Uhr) anrufen. Ihre Daten werden entsprechend unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Allgemeine Informationen

Einzugsgebiet

Wir bieten unsere IT-Systemhaus-Dienste im gesamten süddeutschen Raum an. Dabei haben wir einen Fokus auf die Gebiete um Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Tübingen, Nürnberg und München und daher aktuell vornehmlich Kunden aus Baden-Württemberg und Bayern.

Unsere Beratungsdienstleistungen bieten wir sowohl bundesweit als auch in Österreich und der Schweiz an.

Stundensatz

Vorbehaltlich zukünftiger Preisanpassungen oder abweichender individueller Vereinbarungen bieten wir unsere Systemhaus-Dienstleistungen für KMU, kommunale Behörden und Schulen für einen Stundensatz von 110,- € netto an regulären Werktagen und -zeiten (Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 18 Uhr) an.

Wir rechnen den Aufwand je angebrochener halber Stunde am Ende eines jeden Kalendermonats mit Stundenauflistungen und Tätigkeitsbeschreibungen ab. Dabei besteht eine monatliche Mindestabnahme von einem Personentag (8h) / 880,- € netto für Dienstleistungen.

Erwarten Sie dabei Kosteneffizienz. Unser Stundensatz ist sicher nicht der günstigste am Markt, dennoch gelingt es uns oft, die IT-Gesamtkosten nachhaltig zu senken oder die Leistung und Qualität bei gleichem Budget nachhaltig zu steigern. Neben effektiver Arbeit hilft uns ein hoher Automatisierungsgrad, Open Source und Hersteller-Unabhängigkeit dabei.

Sofern – nach Ihrem Einverständnis und unter Sicherstellung der Qualität – Auzubildende Vor-Ort Arbeiten übernehmen können, rechnen wir diese mit einem reduzierten Stundensatz von 47,50 € netto ab. Typische Arbeiten können beispielsweise das Setzen von Netzwerkdosen, Kabelprüfungen, Bestandsaufnahmen oder Ähnliches sein.

Unsere Beratungsdienstleistungen haben abweichende Stundensätze, sind im Regelfall für kleine und mittlere Umgebungen jedoch weniger relevant und eher im Enterprise- und Großkundensegment nachgefragt.

Kalkulierbare Kosten

Umstellungsprojekte und Migrationen, insbesondere mit der Zielsetzung einer langfristigen Kundenbeziehung, können wir nach Beratung und Kennenlernen in den meisten Fällen auch pauschal zu Fixpreisen anbieten. So tragen wir das Risiko von unerwarteten Problemen und machen Wechselkosten für Sie kalkulierbar.

Generell stimmen wir absehbar hohe, einmalige Arbeitsaufwände gerne vorab mit Ihnen ab. Sie können sich sicher sein, dass uns an langjährigen und für alle Beteiligten zufriedenstellenden Kundenbeziehungen gelegen ist und wir für Sie unerwartete finanzielle Überraschungen vermeiden wollen. Gerne können wir ein monatliches Stundenlimit bzw. -budget festlegen, bei dessen absehbarer oder tatsächlicher Überschreitung Rücksprache gehalten werden soll und/oder eine Freigabe durch Sie erfolgen muss.

Besonderheiten

Natürlich bieten wir die Aushandlung von Service-Level-Agreement (SLA) mit Reaktionszeiten und Regelungen für Ausfälle und Störungsbeseitigungen zu Nachtzeiten und Wochenenden an. Eine Business Impact Analyse (BIA) hilft dabei festzulegen, welche Maßnahmen bei Ausfällen getroffen werden und zu verstehen, welche Abläufe in Ihrem Unternehmen besonders wichtig sind und welche IT-Systeme an diesen beteiligt sind.

Sollten Arbeiten außerhalb der regulären Zeiten gewünscht sein, leisten wir diese nach Absprache in der Regel mit einem Preisaufschlag, welcher auszuhandeln ist (ggf. im Rahmen eines bereits angesprochenen Service-Level-Agreement (SLA)). Im Regelfall ist von einem Aufschlag von 50% für Samstage sowie 100% für Nachtarbeiten zwischen 21 Uhr und 07 Uhr oder an Sonn- und Feiertagen auszugehen.

Wenn es für den betrieblichen Ablauf und beidseitigem Einverständnis während Umstellungen und Übernahmen sinnvoll ist, sind wir jedoch – insbesondere nach einer Systemübernahme mit vielen Migrationsaufgaben – auf freiwilliger Basis regelmäßig dazu bereit, auf Aufschläge für Arbeiten außerhalb der regulären Geschäftszeiten zu verzichten. Auch hier setzen wir auf Kommunikation mit Ihnen.

Zentrale Werte

Offene Technologien und Standards. Unabhängige Beratung.

Wir denken, dass Sie als Nutzer nicht ausgeliefert sein sollten und Transparenz sowie Respekt der Privatsphäre des Einzelnen wichtig ist. Weiterhin sind wir überzeugt davon, dass Kontrolle über die eigenen Daten ein zentrales Ziel der IT sein sollte, Migrationen müssen möglich bleiben. Generell setzt die foundata daher auf die Stärken von Open Source, offenen Standards und Interoperabilität.

Wir ermitteln dabei immer, was Sie wirklich benötigen. Viele andere Dienstleister verkaufen Lösungen vornehmlich, um Partner-Margen zu erzielen und Produktabhängigkeiten aufzubauen. Dabei sollte IT auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt sein – und nicht umgekehrt.

Agilität ist bei uns kein Buzzword. Versprochen.

Unser Team hat die agilen Leitsätze und Prinzipien verinnerlicht. Erwarten Sie Engagement, Zielstrebigkeit, Offenheit, Respekt und Courage.

Automatisierung und DevOps

IT-Umgebungen sind oft historisch gewachsen und werden manuell konfiguriert. Dokumentation (Soll) und realer Zustand (Ist) unterscheiden sich teilweise erheblich. So kehrt Stillstand ein und kritische Ausfälle drohen.

Uns ist daher wichtig, dass möglichst viel automatisiert installiert und konfiguriert wird. Denn DevOps und Konfigurations-Management erlauben es, Ihre Systemumgebung professionell zu verwalten:

  • Wir beschreiben den gewünschten, technischen Zielzustand von Systemen (Deklaration).
  • Eine Versionsverwaltung diese Zustandsbeschreibung sorgt dabei für Nachvollziehbarkeit und Transparenz.
  • Werkzeuge wie Ansible und Powershell DSC setzen die technische Zustandsbeschreibung reproduzier- und wiederholbar um.

Der Vorteil: je länger man Konfigurations-Management und DevOps betreibt, desto besser wird der Zustand. Soll und Ist kommen sich näher statt über die Lebenszeit eines Systems weiter auseinander zu driften.

Dienstleistungs- und Lösungsübersicht