E-Mail-Server und Groupware-Lösungen unter Ihrer Kontrolle
E-Mail, Kalender und Kontakte sind grundlegende Funktionen, die weiterhin nutzerfreundlich und zuverlĂ€ssig bereitgestellt werden mĂŒssen.

Offene Standards und sichere Protokolle
Software, die IMAP, CalDAV, CardDAV und S/MIME korrekt umsetzt und herstellerĂŒbergreifend funktioniert.
Daten in Ihrer Hoheit
Wir betreiben Ihren Mailserver â und liefern die EintrĂ€ge zum Datenschutz-Managementsystem (DSMS) gleich mit.
UmgebungsĂŒbergreifend und benutzerfreundlich
Eine gute Benutzererfahrung unter verschiedenen Betriebssystemen, Clients und Mobiltelefonen ist uns wichtig.
Modular und flexibel
Volle Transparenz und Einfluss auf jede Komponente. Keine unflexiblen Komplettlösungen und deren Altlasten.
Sicherheit
Effektiver Schutz vor Spam und Ransomware.
OpenSource und offene Standards
Es ist nicht notwendig, sich fĂŒr E-Mails, Gruppenkalender und unternehmensweites Kontakt-Management an einzelne Hersteller zu binden. Die Standards IMAP (fĂŒr PostfĂ€cher), CardDAV (Kontakte / vCards), CalDAV (Kalender, Aufgaben) sowie S/MIME (VerschlĂŒsselung) sind ausgereift und in der Breite gut unterstĂŒtzt. Auch auf Mobiltelefonen sind diese zuverlĂ€ssig nutzbar.
Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, fĂŒr Sie standardkonforme, Open-Source-basierte Groupware-Lösungen zu realisieren, die sicher, flexibel, modular und kosteneffizient sind.
Denn auch wenn intern andere Kommunikationswerkzeuge wie Chats und Videokonferenzen im Vordergrund stehen, bleibt insbesondere E-Mail durch seine direkte, dokumentierte und universelle Art bei der Kundenkommunikation ein relevanter Kanal.
Lassen Sie uns ĂŒber Ihre Umgebung sprechen
Modularer Ansatz
Wir nutzen fĂŒr jede Aufgabe stabile und erprobte Einzelkomponenten. So können wir auf individuelle WĂŒnsche oder bessere Entwicklungen in Zukunft eingehen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der von uns bevorzugten Komponenten.
Server-seitig
- IMAP-Server / Postfachspeicher: Dovecot
- CalDAV und CardDAV fĂŒr die Verwaltung von Kontakten und Kalendern: Sabre/dav, DAViCal oder Radicale
- Mail Transfer Agent (MTA) / SMTP: Postfix
- Spam- und Malware-Filterung, SMTP-Relaying: Hornet Security als SaaS
Client-seitig
- iPhone: die von Apple bereitgestellten iOS-Standard-Apps
- Android: die vom jeweiligen Telefon-Hersteller bereitgestellte Standard-Mail-, Kalender- und Kontakte-App (ergÀnzt um DAVx┠als Account-Provider). Sofern eine einheitlicher mobiler E-Mail-Client zum Einsatz kommen soll, empfehlen wir K-9 Mail1
- Windows: Mozilla Thunderbird, Microsoft Outlook
- Linux: Mozilla Thunderbird, GNOME Evolution
- Webmail: Roundcube
Abgrenzung
Keine Komplettlösungen wie Kopano oder Zimbra
Wir implementieren keine Groupware-Komplettlösungen wie Kopano, Horde oder Zimbra. Diesen Produkten fehlt es aus unserer Sicht an ModularitÀt und FlexibilitÀt.
Mangels Einfluss auf Einzelkomponenten muss man mit partiellen SchwĂ€chen2 der Gesamtlösung leben, insbesondere wenn sich diese aus deren Historie oder einer gewĂŒnschten Microsoft Exchange-KompatibilitĂ€t ergeben.3 4 Daher halten wir sie fĂŒr unpassend, auch wenn sie oft als Open Source vorliegen oder zum Teil die oben genannten, auch von foundata genutzten Server-Komponenten verwenden.
Kein Microsoft 365 / Exchange Online
Wir fĂŒhren keine Migrationen zu Microsoft 365 durch, da wir davon ĂŒberzeugt sind, dass diese SaaS-Cloud-Lösung nicht die besten Ergebnisse fĂŒr unsere Kunden lieft. Durch die InkompatibilitĂ€t von Exchange und Outlook zu allen anderen relevanten Clients und Lösungen begibt man sich in eine starke, vermeidbare AbhĂ€ngigkeit. Diese wird durch Exchange-Online und die Verzahnung mit anderen Microsoft-Diensten noch weiter bestĂ€rkt.
Der Einsatz von Microsoft 365 in Unternehmen mit professionellem Datenschutz kann zudem enorme AufwĂ€nde und damit Kosten erzeugen. Das Erfassen der Verarbeitungsprozesse und Rechtsgrundlagen sowie die in vielen Umfeldern notwendige DatenschutzfolgeabschĂ€tzung vor EinfĂŒhrung sind im Vergleich sehr aufwendig. Weiterhin ist die Rechtsgrundlagen der DatenĂŒbertragung mit Unsicherheiten verbunden.
M365-Cloud-Exit
TatsĂ€chlich bieten wir UnterstĂŒtzung fĂŒr einen “M365 Cloud-Exit”. Sollte Ihr Unternehmen dies in Betracht ziehen helfen unsere Experten Ihnen dabei, von Microsoft 365 weg zu migrieren und stattdessen eine individuell angepasste, kosteneffiziente und sichere On-Premise-Lösung aufzubauen.
Exchange und Outlook mit EinschrÀnkungen
Die foundata setzt auf die StÀrken von Open Source, offenen Standards und InteroperabilitÀt. Microsoft Exchange sowie Outlook brechen generell mit diesen Konzepten und Werten.
Dennoch sind wir Realisten. Viele Unternehmen haben bereits in etablierte Technologien wie Microsoft Exchange und Outlook investiert oder sind wegen anderer AbhĂ€ngigkeiten oder Branchen-Software daran gebunden. Daher unterstĂŒtzen auch wir weiterhin diese Systeme in Bestandsumgebungen. Unser Team hat umfassende und lange Erfahrungen mit Outlook4 und Exchange-Administration und Kundenumgebungen in aktiver Betreuung.
Beachten Sie zudem, dass Microsoft den Betrieb von Exchange on-premises (also bei Ihnen im Unternehmen selbst gehostet) zunehmend unattraktiv gestaltet, insbesondere hinsichtlich Lizenzierungsarten und -kosten.5 Microsoft 365 und Exchange Online stehen klar im strategischen Mittelpunkt von Microsoft.
Beispielsweise ist Zimbra funktional stabil, durchdacht und zuverlĂ€ssig, die Webmail-OberflĂ€che hat unserer Erfahrung nach aber eine niedrige Benutzerakzeptanz. WĂ€re es modular, könnte man diese problemlos durch eine passendere OberflĂ€che austauschen. ↩︎
Beispielsweise unternimmt Kopano (ehemals Zarafa) den Versuch, das Microsoft MAPI-Protokoll zu reimplementieren und an Outlook als unterstĂŒtztem Client festzuhalten. Auch die Speicherung der eigentlichen E-Mails in einem RDBMS wie MySQL ist unserer Meinung nach unklug und Mailserver wie Dovecot nutzen nicht grundlos andere Methoden. ↩︎
In Umgebungen mit Outlook sollte man unserer Meinung nach serverseitig zu Microsoft Exchange greifen um Probleme zu vermeiden. Microsoft Outlook ist zudem nur ĂŒber Dritterweiterungen wie CalDAVSynchronizer in der Lage mit CalDAV und CardDAV umzugehen und ein mĂ€Ăiger IMAP-Client. Die KompatibilitĂ€t zu Outlook aufrecht zu erhalten bricht daher mit vielen Konzepten. Wir unterstĂŒtzen Outlook daher nur in Verbindung mit Microsoft Exchange. ↩︎ ↩︎
Siehe auch Microsoft Exchange Server Roadmap Update vom 02. Juni 2022: âThe next version will require Server and CAL licenses and will be accessible only to customers with Software Assurance, similar to the SharePoint Server and Project Server Subscription Editions.â ↩︎