Enterprise-Lösungen von Red Hat
Während Red Hat die Werkzeuge liefert, bieten wir unser Fachwissen rund um Architektur, Implementierung und Engineering, um gemeinsam mit Ihrer IT eine passgenaue Lösung zu implementieren.
Als Partner pflegen wir auf allen Ebenen eine enge Beziehung zu Red Hat. Gemeinsam verbindet uns der Anspruch, erstklassige IT-Lösungen anzubieten, Prozesse zu beschleunigen, Abhängigkeiten zu reduzieren und Innovation mittels OpenSource zu fördern.
OpenShift – branchenführende Kubernetes-Anwendungsplattform
Red Hat hat mit OpenShift eine der ersten und bis heute führende Kubernetes-Plattform entwickelt. Entwickler können auf ein großes Ökosystem an Lösungen zurückgreifen und so schnell und effizient Anwendungen entwickeln und Ihr Betriebs-Team eine hoch effiziente DevOps-Arbeitsweise implementieren. Red Hat OpenShift stellt die optimale Enterprise-Level-Container-Plattform für Public und Private Clouds dar.
Gemäß dem Leitsatz “Code, Build, Test, Run” können auch Entwickler Anwendungen bereitstellen, wodurch interne Abhängigkeiten auf Operations aufgehoben und die Markteinführungszeit komplexer Anwendungen erheblich verkürzt werden kann.
Mit dem Know-how, das wir in zahlreichen Kundenprojekten erworben haben, unterstützen wir Ihr Team bei der Planung und Implementierung der Red Hat Container-Lösungen. Darüber hinaus helfen wir bei der Anpassung von Prozessen, damit die Prinzipien und Vorteile einer DevOps-getriebenen Container-Umgebung wirklich gelebt werden können.
Ansible Automation Plattform (AAP)
Zur Implementierung von Automatisierungsaufgaben nutzt die foundata Red Hat Ansible und dessen Ökosystem. Dabei können die reinen Open Source-Varianten ohne Hersteller-Support zum Einsatz kommen, aus Compliance Sicht ist in Enterprise-Umgebungen jedoch die von Red Hat angebotene Ansible Automation Plattform (AAP) meist die sinnvollere Option, auch wenn die Open Source-Upstream-Komponente funktional nicht eingeschränkt sind.
AAP bietet herstellerunterstütze Versionen von aktuell siebzehn Open Source Komponenten wie AWX (Orchestrator) oder Automation Hub (Galaxy). Hinzu kommen von Red Hat in Partnerschaft zertifizierten Automatisierungs-Collections zahlreicher namhafter Hersteller wie Cisco und VMware.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Einsatz von Ansible in Unternehmen und Behörden jeder Größe zur Automatisierung manueller IT-Prozesse jeglicher Art und unserem fundierten Wissen über Best Practices sind wir Ihr idealer Partner, um gemeinsam mit Ihrem Team die Einführung von Ansible zu begleiten und die Automatisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Ansible verwendet einfach zu lesendes und leicht zu versionierendes YAML als primäre Deklarationssprache und fügt sich in Versionierungs-Workflows ein. Dies erleichtert die Implementierung von GitOps-Ansätzen sowie CI/CD als auch Nachvollziehbarkeit (und damit Compliance im Allgemeinen).
Dabei kommt Ansible ohne Agent auf dem Zielsystem aus, was einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Lösungen darstellt. Die Installation von Agents sollte unserer Meinung nach keine Bedingung sein, da dies die möglichen Zielplattformen einschränkt, folglich Interoperabilitätsprobleme verursacht und je nach Implementierung die Angriffsfläche erhöht.
Machen Sie den nächsten Schritt
Lassen Sie uns über Ihren Container-, Cloud- oder Automation-Use-Case sprechen.